Nächstes SpielBaskets Bonn — Hertener Löwen/7. Oktober 2023/Baskets Ausbildungszentrum (Feld 1)
Nächstes SpielBaskets Bonn — Hertener Löwen/7. Oktober 2023/Baskets Ausbildungszentrum (Feld 1)

#LionsLikeYou mit erstem Dämpfer zu Saisonbeginn

Niederlage beim UBC Münster 2 im ersten Saisonspiel

Durch einen Marathon in Münster war eine problematische Anfahrt vorhergesagt, diese Probleme hätte man von Löwenseite sicher lieber in Kauf genommen als jene, die sich im Spiel offenbarten.

Nach den guten Vorbereitungsergebnissen herrschte leichte Zuversicht im Löwenrudel und im ersten Viertel konnte man sich darin durchaus bestätigt fühlen. Dario Fiorentino beherrschte die Löwenoffense in den ersten Minuten und erzielte fünf der ersten sieben Löwenpunkte und damit 6:7 Führung für unsere Jungs. Danach übernahm Neuverpflichtung Jamal Wright mit zwei Zweiern und einem Dreier und zwang Münster-Coach Göknil zur Hereinnahme seines Veteranen Andrej König. Letzterer fand mit sieben Punkten direkt gut ins Spiel, doch die Löwendefense erzwang einige Ballverluste und das Rudel ging mit Gleichstand in die erste Pause (21:21).

Löwen bekommen Humpert und Ehrich nicht in den Griff

Bis zur 13. Minute hielten die #LionsLikeyou das Spiel mit 25:26 auf ihrer Seite. In der Folge gab es bei den Löwen dann jedoch aber zu viele Fehler in der Verteidigung und dort besonders an der Dreierlinie. da merkte man, dass einige Spieler angeschlagen ins Spiel gingen und die Trainingswoche mehr als holprig verlief. Oskar Humpert, zunächst noch am Korb erfolgreich, wich, nachdem die Löwen dort den Raum eng machten, an die Dreierlinie aus und verwandelte auch von dort. Das gleiche Bild bei Lukas Ehrich, der gleich zwei Dreier einnetzte. Das Löwenteam in dieser Phase im Angriff zu passiv und durch die anziehende Münsteraner Defense fehleranfällig, dadurch maximal mit Nadelstichen bis zur Halbzeit (48:36, 20.Minute).

#LionsLikeYou kommen verbessert aus der Pause

Mit mehr Einsatz und konzentrierterer Defensearbeit kämpfte sich unser Rudel zurück ins Spiel. In der Offense lief der Ball jetzt besser, wodurch sich die Dreierquote merklich anhob. Nach Ferntreffern von Ewald, Jetullahi und Raczkiewicz verkürzte man auf acht Punkte und hatte das Momentum (57:49, 25. Minute). Doch aufgrund von erhöhter Foulbelastung ließ in der Folge die Intensität auf Löwenseite etwas nach. Bei Münster kam Andrej König zurück ins Spiel und stellte mit 10 Punkten bis zum Viertelende den alten Abstand wieder her.

Einsatz erhält Siegchance bis zum Schluss

Will man als Team einen 15-Punkte-Rückstand noch wett machen, muss man alles in die Waagschale werfen und das taten unsere Löwen. Dreier von Ewald und Raczkiewicz eröffneten die Aufholjagd. Gerade Ewald setzte den Gegner früh unter Druck und erzwang einige Ballgewinne. Bis zwei Minuten vor Schluss hatte man sich auf sechs Punkte herangekämpft und war weiter am Drücker. Leider mussten dann kurz hintereinander Ewald und Raczkiewicz aufgrund ihrer fünften Fouls das Feld verlassen und Münster zog wieder davon. Am Ende noch etwas „Stop the Clock“, aber Münster blieb sicher von der Freiwurflinie. Eine leistungsgerechte 96:82-Niederlage unserer Löwen, die natürlich auf das schwache zweite Viertel aber durchaus auf die – selbst vom Gegnercoach nicht so erwartete – starke Münsteraner Leistung zurückzuführen ist.

Für die kommende Woche muss auf Löwenseite hart an der Abstimmung in der Defense gearbeitet werden.
Löwencoach Singh schätzt das ähnlich ein und sagte direkt nach dem Spiel: „Man hat gesehen, dass uns sowohl im Angriff aber vor allem in der Verteidigung noch viele Automatismen fehlen. Hier war sicherlich auch die schwierige Trainingswoche mit mehreren angeschlagenen Spielern ein Problem, trotzdem war hier insgesamt mehr drin. Leider hat der Kampfgeist und Spirit bei uns erst in der zweiten Halbzeit zu 100 % gestimmt. Insgesamt konnten wir 3 Viertel ausgeglichen gestalten und nur das zweite Viertel kostete uns hier letztlich eine realistische Siegchance. Im Endeffekt sind über 90 Punkte aber grundsätzlich zu viel, wenn man, egal gegen wen in der Liga, gewinnen will. Da müssen und werden wir in den nächsten Wochen dran arbeiten.“

Schon am nächsten Samstag 19 Uhr gibt es die Möglichkeit alles besser zu machen, dann mit eurer Unterstützung beim Heimspielauftakt gegen die NEW Elephants Grevenbroich in unserer Löwenhöhle, der Rosa-Parks-Halle.